Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS19
 
Titel:

Schulsozialarbeit - Fachlichkeit und aktuelle Entwicklungen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Soziale Arbeit und Schule (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Fischer, Ruth, M.A., Dipl.-Soz.wirt., Dipl.-Soz. Päd. / Royen, Nina, Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)
 
Zeit:Donnerstag,
18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:11.04
 
Raum:03.2.052
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (seminaristische Form, verschiedene Methoden der Bildungsarbeit, Kleingruppenarbeiten)

Inhalt:

Schulsozialarbeit hat sich als eigenständiges Arbeitsfeld im Raum Schule fest etabliert. Sie ist eine Anlaufstelle für Erziehungsfragen in Schule, sie gestaltet und koordiniert den Ganztag, vernetzt Schule mit außerschulischen Einrichtungen, berät die Schulleitung in pädagogischen und präventiven Aspekten und fördert eine problemlösungsorientierte Kommunikationsstruktur in Schule. Damit ist Schulsozialarbeit eines der anspruchsvollsten Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Hier werden ein erweitertes Grundwissen in Bildung, Recht, Entwicklungs- und Lernpsychologie ebenso benötigt wie in den Bereichen Didaktik-Methodik, Beratung und Coaching.

Multiprofessionelle Zusammenarbeit von (sonderpädagogischen) Lehrkräften, Fachkräften im Ganztag und Schulsozialarbeit ist zu einer festen Leistungsgröße im Bildungssystem geworden. Frage nach dem Selbstverständnis ist in diesem Arbeitsfeld zentral. Die Begegnung mit dem System Schule erfordert ein klares professionelles Fundament, auf der Basis der Kinder- und Jugendhilfe. Ein deutliches Angebotsprofil, ein diagnostisches Handwerkszeug (was tue ich warum?) und methodische, wie persönliche Kompetenzen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit in der Schulsozialarbeit.

In diesem Seminar erfahren Sie die Grundlagen und die aktuellen Entwicklungen zur Schulsozialarbeit. Sie sollen am Ende des Seminars eine klare Vorstellung über Rolle und Aufgabenstellung, Historie und Entwicklung, rechtliche Grundlagen, Ausrichtungen in den einzelnen Bundesländern, Methoden und Praxisbeispiele besitzen. Sie lernen Aspekte der der praktischen Arbeit und aktuelle Entwicklungen in der Professionalisierung der Schulsozialarbeit kennen.

Arbeitsformen:

Referat, Vortrag, Gruppenarbeit, Trainings, Exkursionen, Gruppenarbeit, Methodentraining, Präsentation, seminaristische Diskussionen, Textdiskussionen, u.a.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Prüfungsleistungen erfolgt in zwei Teilen. Sie kann in Einzel- oder Gruppenarbeit (max. 3 Personen – Eigenanteile sind auszuweisen) durchgeführt werden.

a. Schriftliche Ausarbeitung über ein Schulsozialarbeitskonzept an einer Schule unter vorgegebenen Aspekten (ca. 8 Seiten).
b. Vorstellung einer Schulsozialarbeitsstelle im Kontext des Seminars

Sonstige Informationen:

• Theoretische Grundlagen der Schulsozialarbeit benennen (Definition, Historie, ….)
• Arbeitsfeld Schulsozialarbeit in seiner Differenziertheit abgrenzen
• Methoden der Sozialen Arbeit fachspezifisch in die Schulsozialarbeit einbinden, planen und durchführen
• Erprobung und Reflexion der persönlichen Handlungskompetenz in der Schulsozialarbeit über Trainingsphasen im Seminar und Hospitation
• Beurteilen der sozialarbeiterischen Fachlichkeit im System Schule

Basisliteratur:

Die Literatur wird zu Semesteranfang vorgestellt und besprochen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
25.03.2019 bis 29.04.2019


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.