Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS19/20
 
Titel:

Propädeutik 1- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Denken am Beispiel von Studien zum professionellen Handeln Sozialer Arbeit

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Propädeutik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung bis 2010)
BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Bleck, Christian, Prof. Dr., Dipl.-Soz. Arb.
 
Zeit:Donnerstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:10.10
 
Raum:03.2.003
 
Kommentar:
[editieren]
Alle Propädeutik 1-Seminare sind teilnahmebegrenzt. Die Vergabe der Seminar-
plätze für Studierende im ersten Semester erfolgt in der Einführung in das erste Semester. Studierende aus höheren Semestern belegen auch die Propädeutik 1-Seminare über das OSSC.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt. (besondere kooperative Lern- und Arbeitsformen (z.B. über semesterübergreifende Projektgruppen, forschendes Lernen, Forschungs- und Schreibwerkstätten))

Inhalt:

Die Seminare im Modul „Propädeutik“ laufen über zwei Semester mit einem Gesamtumfang von 8 SWS und gliedern sich somit in 2 Lehrveranstaltungen (Wintersemester 2019/20 und Sommersemester 2020) mit jeweils 4 SWS.

Propädeutik 1: Im Wintersemester 2019/20 wird in das wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, wissenschaftliches Zitieren) sowie in zentrale Methoden der empirischen Sozialforschung (wie z.B. quantitative Befragungen, qualitative Interviews, Beobachtungsverfahren) eingeführt. Ferner wird sich exemplarisch dem Forschungsthema "Professionelles Handeln Sozialer Arbeit“ genähert, um darauf aufbauend eigene empirische Studien zu diesem Oberthema planen und vorbereiten zu können. Abschließendes Ziel des Wintersemesters ist es, in Zweiergruppen die konzeptionellen Grundlagen und die Untersuchungsstrategien für eigene Forschungsstudien zu entwickeln, die dann in Propädeutik 2 durchgeführt werden.

Arbeitsformen:

Vorlesungseinheiten, Diskussionsrunden, Kleingruppenarbeit, Lektüre wissenschaftli-cher Texte, Übungen, Kurzreferate.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Im Seminar „Propädeutik 1“ des Wintersemesters wird als Prüfungsleistung die konzeptionelle Entwicklung und Präsentation einer Forschungsstudie für das oben dargestellte Thema erwartet (Referat von 20 Minuten plus Kurzkonzept von 5 Seiten).
Im Rahmen des Seminars „Propädeutik 2“ im Sommersemester sollen die geplanten Forschungsstudien durchgeführt und ausgewertet sowie deren Ergebnisse in Form eines Forschungsberichtes (8-10 Seiten pro Person) dokumentiert und im Seminar als Kurzpräsentation (10 Minuten) vorgestellt werden.

Basisliteratur:

Bieker, R. (2011). Soziale Arbeit studieren. Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten und Studienorganisation. Stuttgart: Kohlhammer.

Flick, U. (2010). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung (3. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Hug, T. & Poscheschnik, G. (2010). Empirisch Forschen. Über die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium. Konstanz: UVK-Verl.-Ges.

Raithel, J. (2006). Quantitative Forschung. Ein Praxiskurs. Wiesbaden: VS.

Schaffer, H. (2014). Empirische Sozialforschung für die Soziale Arbeit. Eine Einführung (3. Aufl.). Freiburg im Breisgau: Lambertus.

Schneider, A. (2009). Forschungsperspektiven in der sozialen Arbeit. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau.

Werner, M., Vogt, S. & Scheithauer, L. (2017). Wissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.09.2019 bis 28.10.2019


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.