Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS20
 
Titel:

Grundlagen der Zusammenarbeit mit Eltern und Grundlagen der Familienbildung

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Kind Prüfung E2.3.1: Grundlagen der Zusammenarbeit mit Eltern und Grundlagen der Familienbildung (Prüfungsordnung 2014/2015)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Albrecht, Nadine, M.A.
 
Zeit:Mittwoch,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
(Zusätzlicher Blocktermin - siehe Kommentar)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:22.04
 
Raum:Mi. 03.1.041, Block 03.1.022
 
Kommentar:
[editieren]
Die Seminaranmeldung für dieses Seminar ist abgeschlossen.
Bitte in Moodle prüfen, ob Sie einen Seminarplatz erhalten haben.


Zusätzlich zur Online-Seminaranmeldung ist auch bei Online-Seminaren eine Anmeldung zur Prüfung bzw. zum Testat über das OSSC erforderlich (s.u.).

Das Seminar endet aus didaktischen Gründen mit einem Blocktermin am 04.07.2020 von 9 bis 17 Uhr. Zu Gunsten des Blocktags entfallen in der Langzeitphase zwei Sitzungen (wird im Seminar besprochen).

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Die zur LV gehörenden Arbeitsformen Kleingruppenarbeit, Selbstreflexionsübungen, Rollenspiele, Präsentationen, Kurzvorträge, Textarbeit, Gruppen- und Plenumsdiskussionen sowie vor allem Hospitationstermine in Gruppen gelangen bei einer TN-Anzahl oberhalb von 45 Studierenden an die Grenzen der erforderlichen Kommunikation von Arbeitsinhalten zwischen Studierenden und lehrender Begleitung.)

Inhalt:

Im Seminar werden Grundlagen der Arbeit mit Eltern, speziell der Familienbildung und der Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen und anderen Institutionen vermittelt.
Das Seminar bietet einen Einblick über u.a.:
- Lebenssituationen von Familien früher und heute (Familie im Wandel)
- Diversität familiärer Lebensformen
- Bedeutung der Arbeit mit Eltern in pädagogischen Einrichtungen (inklusive der Frage nach der Erreichbarkeit von Eltern)
- Formen von Angeboten, Arbeitsansätzen und Methoden in der Familienbildung und Elternarbeit (inklusive Ansätze der Migrationspädagogik und Inklusion)
- Konzepte der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- didaktische Grundlagen für (Bildungs-)Angebote für Eltern und Familien
- sowie die Zusammenarbeit von Familienbildung, Kita und anderen Angeboten im Stadtteil

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Bereitschaft zur aktiven, kontinuierlichen und selbstständigen Teilnahme und Mitarbeit.

Arbeitsformen:

Vortragseinheiten, Kleingruppenübungen, Einzel- und Partnerarbeiten, Lektüre ausgewählter Texte, Textarbeit, Gruppendiskussionen, Anregungen zur Reflexion und zum Austausch

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Alle PLs beinhalten:
1) Eine mündliche Leistung im Seminar (Sitzungsgestaltung oder Referat – Details im Seminar) + Handout für alle SeminarteilnehmerInnen (im Umfang von ca. 2 Seiten)
2) Selbstständige Recherche einer selbst gewählten Familienbildungsstätte (KEIN Familienzentrum) inkl. Präsentation + Dokumentation in Tabellenform (Details im Seminar)

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.04.2020 bis 11.05.2020


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.