Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS20
 
Titel:

FÄLLT AUS: Kinderstädte - temporäre Orte in der Bildungslandschaft, Lehrforschungsprojekt

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Deinet, Ulrich, Prof. Dr. / Scholten, Lisa, M.A.
 
Zeit:Das Seminar fällt aus
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:Vorbe. 03.E.018/Block 04.E.002
 
Kommentar:
[editieren]
Das Seminar fällt aus weil die Kinderstädte in der aktuellen Situation nicht stattfinden können.

Inhalt:

Kinderstädte oder Spielstädte sind Angebote der Kinder- und Jugendarbeit meist in den Sommerferien, die als temporäre Städte von Kindern sehr stark mitgestaltet werden. Die Grundidee ist, dass die Kinder durch eigene Arrangements Angebote, Gebäude und Institu-tionen (wie beispielsweise: ein Rathaus, ein Radio, Handwerksbetriebe oder Restaurants) eine „Stadt“ nachstellen und diese beleben.
Die besondere Qualität der Kinderstädte liegt u.a. darin, dass sich die Besucher_innen durch aktivierenden und partizipierenden Strukturen sowie dem hohen Maß von Aneignungsmög-lichkeiten und Selbsterfahrungen in verschiedensten Bereichen (handwerkliche, künstleri-sche, bewegungspädagogische, etc.) ausprobieren können und, gemäß ihren Bedarfen, Fä-higkeiten und Kenntnisse erlernen bzw. erweitern können. Zudem können Kinderstädte als Projekt der politischen Bildung verstanden werden, bei dem es u.a. um die Stärkung des demokratischen Miteinanders von Heranwachsenden geht.
Eine Besonderheit des Forschungsvorhabens ist der Transfer zwischen Theorie, Lehre und Praxis, der dadurch erfolgt, dass die Lehrveranstaltung mit einem Forschungsprojekt ver-bunden ist, sodass die Studierenden praktische Forschungserfahrungen im Feld sammeln können, indem sie kleinere Erhebungen in den Kinderstädten durchführen. Diese werden durch wissenschaftliche MitarbeiterInnen begleitet und unterstützt!
Die Anwendung der Methoden kann als Übung für eine Thesis mit empirischen Teil genutzt werden.

Arbeitsformen:

Erhebungen in mehreren Kinderstädten (Düsseldorf, Remscheid, N.N.) mit Begleitung von wiss. Mitarbeiterinnen der Forschungsstelle FSPE. Methoden: Kinderbefragungen, Befragun-gen von Eltern, Mitarbeitende der Kinderstädte, Organisatoren und Kooperations-partner_innen. Befragungen zusätzliche Personenkreise.
Erhebungsmethoden: qualitative und quantitative Methoden, wie beispielsweise: Fragebö-gen, Fotodokumentation, subjektive Landkarten, Gruppeninterviews.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Vorbereitung, Konzipierung von Befragungsmethoden und Anwendung an den Tagen der Feldphase als 3er Gruppe in einer Kinderstadt; Eingabe der Daten, Dokumentation und Aus-wertung, verschriftlicht in einer Hausarbeit von ca. 15-20 Seiten plus Material (z.B. Inter-views), intensive Mitarbeit in der gesamten Feldphase von 06.-10. Juli, verpflichtende Vorbe-sprechungen s.o.
Die Feldphase finden in Düsseldorf, Remscheid, N.N. statt, es werden verschiedene Unter-suchungsgruppen gebildet, die mit Unterstützung vor Ort arbeiten.
Vorbesprechungstermine: Bildung der Forschungsgruppen, Auswahl der Methoden, Metho-denvorbereitung, Auswertungsmethoden usw. Weitere Unterstützung in einer Sprechstun-de und durch die Begleitung durch das Team der Forschungsstelle FSPE

Basisliteratur:

Ulrich Deinet (2016): Spielstädte als Aneignungsräume und temporäre Partizipationsorte in der Bildungslandschaft – Eine rekonstruktive Sozialreportage am Beispiel „Mini-München“. In: sozialraum.de (8) Ausgabe 1/2016. URL: http://4linden.sozialraum.de/spielstaedte-als-aneignungsraeume-und-temporaere-partizipationsorte-in-der-bildungs-landschaft-–-eine-rekonstruktive-sozialreportage-am-beispiel-„mini-muenchen“.php, 29.01.2020

Ulrich Deinet/Lisa Scholten (2019): Kinderstädte – temporäre Spiel- und Bildungsräume
deutsche jugend (ISSN 0012-0332), Ausgabe 6, Jahr 2019, Seite 257 - 269

Guardian berichtet über Kinderstadt in Berlin: „'We want a new mayor!': inside the Berlin city game for children“

https://www.theguardian.com/cities/2020/jan/01/we-want-a-new-mayor-inside-the-berlin-city-game-for-children, 29.01.2020

FAZ berichtet über Kinderstädte: „11 Jahre alt, 3 Start-ups, 2 Pleiten“
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/kinderstaedte-wo-jungs-und-maedchen-ins-erwachsenenleben-schluepfen-16303086.html, 29.01.2020

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
.. bis ..


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.