Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS20/21
 
Titel:

Konfrontative Pädagogik und Gewaltprävention

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - Bewegung 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen S 3.2/3: Schwerpunkt: Bewegungs- und Erlebnispädagogik (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA SA/SP Prüfungen S 3.1/2: Schwerpunkt: Bewegungs- und Sportpädagogik (Prüfungsordnung 2021)
BA Kind Prüfung SP3.2/3: Schwerpunkt: Bewegungs- und Erlebnispädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Spicker, Sebastian, M.A.
 
Seminarformat:Im Wintersemester 2020/21 werden die Seminare überwiegend online stattfinden, es gibt aber die Option in kleinen Gruppen auch Termine vor Ort durchzuführen. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund:
Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online

Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können.
 
Zeit:Dienstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:16.11
 
Raum:03.E.030 Sporthalle
 
Kommentar:
[editieren]
Kaum ein Konzept hat die fachwissenschaftlichen Gemüter die letzten Jahre so erhitzt wie das der „konfrontativen Pädagogik“.
Das Seminar soll nicht nur eine Einführung in die konfrontative Pädagogik sein, sondern es soll auch mit einem kritischem Auge hinterfragen und in „hitzigen“ Disskussionen ausgefochten werden

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Übungen im Bewegungsraum)

Inhalt:

Das Seminar beschäftigt sich mit der „konfrontativen Pädagogik" im Allgemeinen und es werden Einblicke in die Inhalte und den Aufbau verschiedener Regelmaßnahmen, Anti Gewalt Training, Anti Aggressions Training und Sozialer-Trainingskurs gewährt.

Dieser Teilbereich der Konfrontativen Pädagogik ist ein immer mehr „wachsender“ Bereich in der sozialen Arbeit.

Im Seminar erhalten die Studierenden die Möglichkeit, durch Übungen eigene Grenzen auszutesten. Dies geschieht in Abstimmung und ist freiwillig. Bei den Übungen gibt es – in Anlehnung an die Praxis im Anti-Gewalt-Training – die Möglichkeit „ein Stop“ zu setzen.

Thematisiert wird ebenso Aggression und Gewalt, deren Ursache und Herkunft

Zudem werden gemeinsam nach anderen Handlungsalternativen/Lösungsansätzen geforscht /gesucht.

Ein weiterer Teil des Seminars ist die Bewegung. Wie wichtig kann Sport in der Sozialen Arbeit im speziellen in der Konfrontativen Pädagogik sein, insbesondere mit Blick auf neue und „Trendsportarten“(Klettern, Parcours etc.)

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Bitte sportliche Kleidung und Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen, da ein Teil des Seminars praktische Übungen im Sportraum beinhaltet.

Arbeitsformen:

Dozenten-Inputs, Lektüre- und Recherche-Runden

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Hausarbeit ab 2 Personen (pro Person 10 Seiten) oder alternativ
eine Power Point Präsentation möglich ab 2 Personen oder das Anleiten einer Übungsstunde mit mindestens 2 Personen

Sonstige Informationen:

Sofern Corona es zulässt wird das Seminar in Präsenz an der HSD durchgeführt, stellen Sie sich aber bitte darauf ein, das dies sich auch wieder kurzfristig ändern kann und das Seminar Online stattfinden muss.

Basisliteratur:

Herbert E.Colla/Christian Scholz/ Jens Weidner (Hrsg.) „Konfontative Pädagogik“ Das Glen Mills Projekt Mönchengladbach 2008,
Achim Schröder/Helmolt Rademacher/Angela Merkle (Hrsg.) Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik Schwalbach/Ts. 2008
Bernd Strickelmann Provokation Jugendgewalt Stuttgart 2014
Rupert Morath/Sandra Rau/Thea Rau/Wolfgang Reck(Hrsg.) Schlaglos Schlagfertig Der Gewalt entgegentreten München 2004
Weitere Literatur wird zu den jeweiligen Themenschwerpunkten im Verlauf des Seminars bekannt gegeben.

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
28.09.2020 bis 07.12.2020


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.