Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS21
 
Titel:

Digital Literacy I

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Transforming Digitality 
 
Scheine / Modul:Master TRADY - Prüfung MDDL1 - Digital Literacy I (Prüfungsordnung 2021)
 
DozentIn:Voigt, Christian, Dr. / Gelke, Erik, Dr.
 
Seminarformat:Aktuell ist nicht absehbar, inwieweit in diesem Semester Seminare in Präsenz stattfinden können. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund:
Onlineseminar, ergänzt durch Treffen vor Ort, soweit möglich

Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können.
 
Zeit:12. - 22.7 jeweils 4,5 hrs. 9:00 - 12:30.
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:12.07
 
Raum:wird noch bekanntgegeben, siehe Aushang
 
Kommentar:
[editieren]
Die Modulgruppe Digital Literacy behandelt Themen bzw. praktische Aufgabenstellungen, die geeignet sind, die Digitalkompetenz von Studierenden zu entwickeln, um an digitalen Transformationsprozessen teilzuhaben, sie zu steuern, zu begleiten oder zu gestalten. Die Inhalte der Modulgruppe Digital Literacy orientieren sich u.a. am DigComp-Framework 2.1 der Europäischen Kommission (Digital Competence Framework for Citizens), das insgesamt fünf Kompetenzbereiche mit insgesamt 21 Kompetenzen in 8 Kompetenzstufen unterscheidet.

Inhalt:

Das Modul Digital Literacy 1 (MDDL1) behandelt Themen bzw. praktische Aufgabenstellungen, die geeignet sind, Digitalkompetenzen von Studierenden
• im Umgang mit Informationen und Daten und
• bei der Kreation digitaler Inhalte
zu entwickeln. Beide Kompetenzbereiche sind im DigComp 2.1 - Referenzrahmen der Europäischen Kommission (Digital Competence Framework 2.1 for Citizens) dokumentiert. In diesem Modul erwerben die Studierenden die Fähigkeit, auf der Basis eines selbstdefinierten Themas Daten und Informationen digital gestützt zu recherchieren, zu filtern, zu kuratieren, zu verwalten und kritisch zu bewerten – vor allem auch im Hinblick auf ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten im Rahmen des Studiums.

Das von den Studierenden erarbeitete Thema wird digital umgesetzt, indem mehrere Datensätze kritisch selektiert, bereinigt, verlinkt und im Rahmen einer interaktiven, übergeordneten ‚data story‘ visualisiert werden.
Beispielhaft wird der Weg vom Datensatz zur Geschichte mit Hilfe der Visualisierungssoftware Tableau.com realisiert. In diesem Zusammenhang lernen die Studierenden auch juristische Aspekte des Umgangs mit Daten und Informationen kennen, insbesondere in Bezug auf Urheber- und Nutzungsrechte, z.B. Bildrechte und Datensatzlizenzen.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Präsentation, Hausarbeit, Portfolioprüfung oder weitere besondere Prüfungsformen. Die Prüfungsformen werden von den Dozent*innen zu Beginn der Lehrveranstaltung verbindlich kommuniziert.

Basisliteratur:

(1) Pietraß M. (2010) Digital Literacies: Empirische Vielfalt als Herausforderung für eine einheitli-che Bestimmung von Medienkompetenz. In: Bachmair B. (eds) Medienbildung in neuen Kultur-räumen. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
(2) Carretero Gomez, S., Vuorikari, R. and Punie, Y., DigComp 2.1: The Digital Competence Frame-work for Citizens with eight proficiency levels and examples of use, EUR 28558 EN, Publica-tions Office of the European Union, Luxembourg, 2017. Abgerufen von https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/handle/JRC106281
(3) Kaufhold, M. (2006). Kompetenz und Kompetenzerfassung: Analyse und Beurteilung von Ver-fahren der Kompetenzerfassung. Springer.
(4) Adorjan, M., & Ricciardelli, R. (2018). Cyber-risk and youth: Digital citizenship, privacy, and sur-veillance. Routledge.
(5) OECD (2019), Measuring the Digital Transformation: A Roadmap for the Future, OECD Publi-shing, Paris. Abgerufen von https://read.oecd-ilibrary.org/science-and-technology/measuring-the-digital-transformation_9789264311992-en
(6) Waisbord, S. (2021). The Routledge companion to media disinformation and populism. Rout-ledge.
(7) Greig, J. (2020). COVID-19 triggering a massive shift in adoption of low-code platforms. Tech-Republic. Abgerufen von https://www.techrepublic.com/article/covid-19-triggering-a-massive-shift-in-adoption-of-low-code-platforms/

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
05.07.2021 bis 19.07.2021


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.