Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Übersicht


aktuelles Semester: WS25/26
Benutzername: Passwort:

Bachelor Kind Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity - Prüfung SP6.1-3

(Prüfungsordnung 2014/2015/2021, Auszuwählende Veranstaltungen: 3)

Allgemeine Informationen zum Modul im Modulhandbuch (PO 2015) >>
Allgemeine Informationen zum Modul im Modulhandbuch (PO 2021) >>

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

Darstellung der Block- und Langzeitseminare.

 Titel DozentIn Lehrgebiet/Studienbereich Zeit
 
'Kinder und Fische haben keine Stimme' - Eine adultismuskritische Perspektive auf Kinder und Jugendliche unter besonderer Berücksichtigung der Pädagogik Janusz Korczaks >> Skalska, Agata, M.A. Erziehungswissenschaften
11. Oktober (Raum 03.1.041 + 03.1.022)
22. November (Raum 03.1.041 + 03.1.022)
29. November (Raum 03.1.041)
6. Dezember (Raum 03.1.041 + 03.1.022)
17. Januar (Raum 0.3.1041 + 03.1.022)
6. Februar (Hörsaal 03.E.001)
 
Bildung, Migration und Soziale Aufstiege >> Kamali, Sahra, M.A. Erziehungswissenschaften
26.01.26-30.01.26, jeweils 09:00 bis 17:30 Uhr
 
Blue Science - Demokratie, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Menschenrechte >> Neuhoff, Katja, Prof. Dr. / Neef, Matthias, Prof. Dr. Sozialphilosophie
Do 14:45 - 18:00 Uhr
 
Das ist nicht möglich - Wo wir im Alltag (internalisiert) ableistisch sind >> Malambu, Landu, M.A. Behindertenpädagogik
26.01.-29.01.2026 (in Präsenz), jeweils 9-17 Uhr

30.01.2026 (online): 9-17 Uhr
 
Disability in der Migrationsgesellschaft: sozialarbeiterische Mandate zwischen Inklusion und Exklusion >> Lätzsch, Cornelius, Dr. Behindertenpädagogik
28.11-30.11.2025 und 23.01.-25.01.2026 (jeweils freitags 15-19 Uhr, samstags sowie sonntags 9-17 Uhr)
 
Extrem rechte Gewalt gegen LSBTIQ+ und Menschen mit (kognitiven) Behinderungen >> Leidinger, Christiane, Prof. Dr. Soziologie
Di 14:45 - 18:00 Uhr
 
International Perspectives on Social Work and Pedagogy - Part 2 >> Kruse, Elke, Prof. Dr. / Meißner, Matthias, Prof. Dr. interdisziplinär
Do 14:45 - 18:00 Uhr
 
Intersektionale Perspektiven in der Sozialen Arbeit: Geschlechtliche Vielfalt, Gender und Rassismus >> Büyükmavi, Meltem, M.A. Soziologie
Vorbereitung: 26.11.2025: 18:00-19:30 Uhr (online mit teams)

Folgende Block-Termine in Präsenz:
jeweils von 10.00 bis 16:00 Uhr am 17.01.2026, 02.02.2026, 03.02.2026, 04.02.2026 und 05.02.2026 (Raum 03.1.033)
 
Jugendarbeit in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen >> Spindler, Susanne, Prof. Dr. Erziehungswissenschaften
Di 10:45 - 14:00 Uhr
 
Leben am Rand der Gesellschaft: Düsseldorfer Ansätze zur Sucht- und Wohnungslosenhilfe >> Tackenberg, Thomas, Dipl.-Soz. Päd. Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Fr 10:45 - 14:00 Uhr
 
Maßnahmen gegen Rassismus - Anspruch, Umsetzung und Rezeption >> Gür, Rabia, M.A. Politikwissenschaften
Do 09:00 - 12:15 Uhr
 
Romnja im Fokus - Diskriminierungsstrukturen erkennen, Handlungskompetenz stärken >> Virchow, Fabian, Prof. Dr. Politikwissenschaften
Fr 09:00 - 12:15 Uhr
 
SchutzKoGe - Schutzkonzept für Geflüchtetenunterkunft aus Kinderperspektive (Projektseminar) >> Hopf, Michaela, Prof. Dr. / Terhardt, Kerstin, Prof. Dr. interdisziplinär
Do 09:00 - 12:15 Uhr