Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS24/25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 29.07.2024, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 30.09.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS24/25
 
Titel:

Die Familie als Mobile: Systemische Gesprächsführung in verschiedenen Klient:innensystemen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Psychologie 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)
BA Kipäd Prüfung SP2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024)
 
DozentIn:Çelik, Fatma, Prof. Dr.
 
Seminarformat:Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online

(Aktuelle Planung - Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn in der ersten Sitzung. Hinweise zum Seminarstart finden Sie in Moodle.)
 
Zeit:Vorbesprechungstermin (digital): 23.09.2024, 19:00-20:30h

Block: 30.09.24-04.10.24, jeweils 8:30-17:00h (außer Do.=Feiertag)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:23.09
 
Raum:Vorbe. online/Block 03.2.047
 
Kommentar:
[editieren]
Im Vorbesprechungstermin werden die Prüfungsleistung sowie Inhalte des Seminars besprochen sowie Aufgaben für das Seminar verteilt. Der Vorbesprechungstermin ist eine Voraussetzung zur adäquaten Teilnahme.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Didaktische Gründe und Arbeitsformen)

Inhalt:

Im Seminar werden Grundlagen zu Beratung und Therapie als Form der Intervention im Allgemeinen und vor allem der systemischen Haltung im Spezifischen vermittelt. In Kleingruppenarbeit sowie im Plenum werden erkenntnistheoretische Grundlagen wie der Konstruktivismus und die Anwendung dessen in der Arbeit mit Klient:innen gelernt und aktiv eingeübt. Die Bereitschaft zum Austausch mit anderen Studierenden und zur Durchführung von geleiteten Selbsterfahrungsübungen werden somit vorausgesetzt. Lernziel: Auseinandersetzung mit systemischer Haltung als eine Beratungsmethode und dem daraus abgeleiteten Therapiekonzept und der eigenen Biografie. Das Seminar eignet sich als Einstiegsveranstaltung.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit eigener Biografie und professionellen Haltung sowie Teilnahme an interaktiven Lehrübungen werden vorausgesetzt. Eine Teilnahme an allen Tagen im Block ist aus gruppendynamischen Gründen ein essentieller Bestandteil der Seminarerfahrung. Ebenso ist eine Teilnahme an der digitalen Sitzung zur Prüfungsvorbereitung Bestandteil des Seminars.

Arbeitsformen:

Lehrmethoden: Lehrvorträge, Gruppenarbeit, Reflexionsübungen , Gesprächsführungsübungen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Studierende sollen im Rahmen einer Hausarbeit (ca. 15 Seiten Text + Literaturverzeichnis) zwei systemisch orientierte Interviews durchführen und diese anonymisiert in den Seminarkontext einbetten. Ziel ist es hierbei, das Erlernte auf neue Kontexte und mit anderen Gesprächspartner:innen anzuwenden. Inhalt der Interviews sind Konfliktsituationen, welche die Interviewpartner:innen beschreiben. Hieraus sollen Studierende systemische Hypothesen und Intervention herleiten. Die Abgabe erfolgt digital (pdf) via Mail. Das Abgabedatum (Deadline) wird im Seminar bekannt gegeben.

Die Verwendung auf künstlicher Intelligenz (KI) basierender text- oder sonstige inhaltgenerierende Hilfsmittel (z.B. ChatGPT) ist im Rahmen der Prüfungsleistung nicht zulässig

Basisliteratur:

wird im Seminar bekannt gegeben

 
Anwesenheit:Für dieses Seminar ist die Teilnahme im folgenden Umfang gem. § 12 Abs. 6 RahmenPO Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat:
Eine Anwesenheitspflicht besteht für das gesamte Seminar sowie den Vorbesprechungstermin.

Die Teilnahme ist erforderlich, weil folgende Lernziele aus den folgenden Gründen nur mit einer Teilnahme der Studierenden erreichbar sind:
Techniken der Gesprächsführung werden in Präsenz eingeübt, vertieft und refelektiert und zur Theorie in Beziehung gesetzt. Die zu beobachtenden gruppendynamischen Prozesse sowie die Sensibilität der besprochenen Themen (z.B. eigene Biografie) erfordern Verlässlichkeit hinsichtlich der Teilnahme der Studierenden.

Versäumte Sitzungen können folgendermaßen ausgeglichen werden:
Versäumte Sitzungen können nicht ausgeglichen werden.

Diese Anordnung erfolgt auf Beschluss des Fachbereichsrates.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.09.2024 bis 07.10.2024


Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
eCampus >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.