![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | SS08 | ||||
Titel: | Französisch/Intensiver Sprachkurs | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Ausserfachliche Lehrveranstaltung (AFL)/Zusatzfächer | ||||
Scheine / Modul: | Ausserfachliche Lehrveranstaltung (AFL) | ||||
DozentIn: | Dr. Murielle Martin | ||||
Zeit: | Dienstag, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 08.04 | ||||
Raum: | 01.82 | ||||
Kommentar: [editieren] | jeweils auch Mittwoch: von 13:30 bis 15:00Inhalt:Intensiver Sprachkurs. Sie erlernen die wichtigsten Redewendungen, die Sie brauchen, um sich in typischen Alltagssituation im französischsprachigen Ausland verständigen zu können (lebensnahe Kommunikation von Anfang an, moderne Themen und Texte mit aktueller Landeskunde, abwechslungsreiche Aufgaben für individuelle Entwicklung und Lernbedürfnisse).Die Erwartungen und Wünsche der Teilnehmer und -innen sollen im Vordergrund stehen und daher zusammen erarbeitet werden; Auswahl von zwei französischen Filmen, Besuch eines französischen Unternehmens, Austausch von Emails. Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:Sie trainieren das Hörverstehen und üben in praxisnahen Dialogen das Sprechen. Ein weiterer Schwerpunkt im zweiten Teil bildet die berufliche Korrespondenz sowie Telefongespräche sicher und korrekt abwickeln zu können.Französisch mit geringen Vorkenntnissen, 3-4 Jahre SchulfranzösischArbeitsformen:Austausch von Übungensteilen, Begleitung und aktive TeihnahmePrüfungsleistungen bzw. Testat:Führt zum Niveau des europäischen Sprachzertifikats und DELF A1-4Sonstige Informationen:ZWEI MAL IN DER WOCHE : DIENSTAG: 12.00-13.30 und MITTWOCH:13.30-15.00Basisliteratur:Nicole Verger, Adelheid Nodop, Emmanuelle Tessier (2006) : COULEURS DE FRANCE, Langenscheidt (das Lehrwerk für Anfänger)Michel Pincon, Monique Pincon-Charlot (2004): SOCIOLOGIE DE PARIS, La Découverte Verlag. Roselyne Kadyss (2007): QCM DE VOCABULAIRE, D´ORTHOGRAPHE ET DE GRAMMAIRE, Gualino Verlag. Stéphanie Gehrke (2005): WORTSCHATZ MIT SYSTEM, Klett Sprachen Verlag. PARIS, JE T´AIME (2006): DVD Film, Hachette Pratique. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |