![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | WS16/17 | ||||
Titel: | Besondere Armutslebenslagen. Menschen am äußersten Rand der Gesellschaft Sozialpädagogische Hilfen | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Scheffler, Walter, Dipl.-Soz. Päd. grad. | ||||
Zeit: | Freitag, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 14.10 | ||||
Raum: | 03.E.001 Hörsaal | ||||
Kommentar: [editieren] | Besondere Armutslebenslagen wie Drogen -Elends- Zwangsprostitution, Stricher, Scheinehe, Loverboys . . . . .Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Kleingruppenarbeit /-übungen und seminaristische Diskussionen.)Inhalt:Das Seminar gibt eine Einführung in die Beratung mit Menschen in Armutslebenslagen. Walter Scheffler, der das Projekt "grenzenlos" (www.grenzenlosev.de) ins Leben gerufen hat, gibt Fachwissen, Mut und praktisches Know-How weiter. Er wird nach Möglichkeit durch Referenten aus dem Arbeitsgebiet unterstützt.Arbeitsformen:Arbeiten in Kleingruppen, Referate, Vorträge, Einladung von Fachkräften, Besuche von Beratungsstellen.Prüfungsleistungen bzw. Testat:Hausarbeit und VortragBasisliteratur:Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |