Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS24/25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 29.07.2024, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 30.09.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS17/18
 
Titel:

Bildungsmöglichkeiten für Geflüchtete

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Soziale Arbeit und Schule (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)
BA Kipäd Prüfung SP4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)
BA Kipäd Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 13.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Erziehung im internationalen und interkulturelen Kontext (Prüfungsordnung 2015)
BA Kind Prüfung SP1.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Erziehung im internationalen und interkulturellen Kontext (Prüfungsordnung 2014/2015)
BA Kind Prüfung H3.2.1: Diversität von Kindheit und Familie - exemplarische Vertiefung (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024)
 
DozentIn:Spindler, Susanne, Prof. Dr.
 
Zeit:Donnerstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:19.10
 
Raum:03.1.022
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Es werden Forschungen durchgeführt, die die Betreuungsintensität erhöhen und bedingen, dass die Gruppe nicht zu groß ist)

Inhalt:

Geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommen auf die ein oder andere Weise mit Bildungsprozessen in Kontakt: Kinder und Jugendliche bis 16 bzw. 18 Jahre haben ein Recht auf Schule, weitere Bildungsprozesse finden in der Jugendarbeit und an anderen Orten statt. Junge und ältere geflüchtete Erwachsene haben mit vielen Barrieren der Bildungsteilhabe zu kämpfen, sind teilweise auf das Angebot von freiwillig Engagierten angewiesen sowie auf Angebote der Sozialen Arbeit. Viele der Angebote ermöglichen Annäherungen an Inhalte, führen jedoch nicht zu formalen Abschlüssen.

Die Veranstaltung nähert sich den Bildungsbarrieren und -chancen für Geflüchtete aus theoretischer und forschender Perspektive an. Dabei werden wir uns zunächst mit der Lebenssituation und besonders mit der Bildungssituation beschäftigen. Im nächsten Schritte werden wir genauer untersuchen, wie sich diese Situation in der Praxis gestaltet. Dazu können wir z.B. Perspektiven von Pädagog*innen (im weiteren Sinne gemeint: z.B. Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Kunstpädagog*innen, Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit...) auf die Bildungsmöglichkeiten und daraus resultierende Bildungsprozesse werfen. So kann etwa erforscht werden, welche Angebote es gibt, wie die Zugänge für die Adressat*innengruppe sich gestalten, ob diese tatsächlich Möglichkeiten zu gesellschaftlicher Teilhabe eröffnen und wie die die Pädagog*innen ihre eigenen Wirkungsmöglichkeiten in diesem Bereich einschätzen.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Bereitschaft zu forschendem Lernen und zur Durchführung einer eigenen Forschung in einer Gruppe

Arbeitsformen:

gemeinsame Theoriearbeit, Arbeit in kleinen Forscher*innengruppen, dazu recherchieren und bearbeiten wir Literatur zur Thematik, entwickeln eine forschungsleitende Frage, entwerfen qualitative Forschungsdesigns, suchen Zugänge zu Bildungsangeboten, führen Interviews und/oder machen Beobachtungen. Die Materialien werden ausgewertet und die Ergebnisse verschriftlicht.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Durchführung des Forschungsprozesses, Zwischenpräsentationen und Verschriftlichung der Ergebnisse

Basisliteratur:

wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.