Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS24/25 | ||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
Semester: | WS19/20 | ||||
Titel: | Grundlagen der Erziehungswissenschaften | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Erziehungswissenschaften | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung G 2.1, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnung 2011/2015) BA Kind Testat E2.1.1: Grundlagen der Erziehungswissenschaft (Prüfungsordnung 2014/2015) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (2 SWS - Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (2 SWS - Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Gramelt, Katja, Prof. Dr. | ||||
Zeit: | Donnerstag, 12:45 Uhr bis 14:15 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 2 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 10.10 | ||||
Raum: | 03.E.001 Hörsaal | ||||
Kommentar: [editieren] | Inhalt:Die Lehrveranstaltung führt in die Grundlagen der Erziehungswissenschaft ein und gibt einen Überblick über die Wissenschaftsgeschichte der Erziehung und dere spezielle Aspekte. Dabei werden folgende Inhalte aufgenommen: Kindheit und Erziehung in der europäischen Antike, Kindheit und Schule im europäischen Mittelalter, die Anfänge methodischer Didaktik und systematischer Erziehungslehre, die zwingende Gabe der Bildung in der Zeit der Aufklärung, Anfänge der Erziehungswissenschaft , die Entstehung empirischer Pädagogik , kritisch-emanzipatorische Pädagogik (Frankfurter Schule, Klafki, Mollenhauer, Kritik an der Kritischen EW), Allgemeine Pädagogik und die Pluralisierung der Erziehungswissenschaft. Es wird eine Abgrenzung der Begriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation und den Wissenschaften eingeführt sowie eine Markierungen / Bestimmung des Begriffs Erziehungswissenschaft vorgenommen.Arbeitsformen:Vorlesung, aktivierende Methoden zum Verständnis der fachwissenachaftlichen Gegenstände im Rahmen der VorlesungPrüfungsleistungen bzw. Testat:Es gelten für Studierende der Studiengänge 'Pädagogik der Kindheit und Familienbildung' (PKF) einerseits und 'Sozialarbeit/Sozialpädagogik' (SA/SP) unterschiedliche Anforderungen für die Prüfungsleistungen - diese werden im Folgenden dargestellt.PKF: Über die Teilnahme an diesem Seminar wird ein Testat erteilt. Das Modul "Einführung in die Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft" wird mit der Prüfungsleistung E 2.1.2 im Seminar 'Kind und Kindererziehung in historisch systematischer Perspektive' abgeschlossen, die aus folgenden Elementen besteht: - Eine Klausur (90 min), deren Inhalte sich sowohl auf die Themen dieser Vorlesung als auch auf die Themen des Seminars 'Kind und Kindererziehung in historisch systematischer Perspektive' beziehen, UND - eine mündliche Leistung im oben genannten Seminar mit schriftlicher Grundlage (Details siehe Seminar) UND - eine kurze Lernreflexion, d.h. eine schriftliche Reflexion über das Lernen im oben genannten Seminar (ca. 1 Seite) UND - die aktive Teilnahme an einem fiktiven pädagogischen Kongress in der letzten Sitzung des oben genannten Seminars am 20.01.2020 (Gruppe A) oder am 29.01.2020 (Gruppe B) mit kurzer schriftlicher Reflexion (1/2 Seite) Daten und Details zu den Seminarbezogenen Prüfungsteilen finden sich im entsprechenden komVor-Beitrag für Gruppe A und Gruppe B des Seminarss. Die Absprache zu den Prüfungsleistungen erfolgt jeweils in der ersten Sitzung der Vorlesung sowie in der ersten Sitzung des Seminars. Die Klausur wird am 23.01.2020 von 12.45 bis 14.15 Uhr in den Räumen 03.E.001 und 04.E.002 geschrieben. Die Aufteilung auf die Räume findet in der vorletzten Sitzung (also am 16.01.2020) statt. Sozialarbeit/Sozialpädagogik: - eine 90minütige Klausur, deren Inhalte sich an der gesamten Themenbreite der Vorlesung orientieren UND - eine 12seitige Hausarbeit, in der zwei in der Vorlesung behandelte erziehungswissenschaftliche Theorien/Denkansätze miteinander verglichen werden. Die Klausur wird am 23.01.2020 von 12.45 bis 14.15 Uhr in den Räumen 03.E.001 und 04.E.002 geschrieben. Die Aufteilung auf die Räume findet in der vorletzten Sitzung (also am 16.01.2020) statt. Dieses Seminar deckt aufgrund dieser Prüfungsleistung im Modul G2 in Sozialarbeit/Sozialpädagogik trotz der Präsenszeit vom 2 SWS die vorgesehenen 6 Creditpoints und die Prüfung G2.1 ab. Basisliteratur:Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 20.09.2019 bis 06.11.2019 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
HSD - FB SK |