Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS24/25 | ||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
Semester: | WS21/22 | ||||
Titel: | Basisstratgeien psychosozialer Beratung | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Psychologie | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 im Wintersemester 2021/22) | ||||
DozentIn: | Rees, Georg, Dr. | ||||
Seminarformat: | Aktuell ist nicht absehbar, inwieweit in diesem Semester Seminare in Präsenz stattfinden können. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund: Reines Onlineseminar Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können. | ||||
Zeit: | 31.1.-4.2.22, jeweils 9-17:30 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 31.01 | ||||
Raum: | online | ||||
Kommentar: [editieren] | Dieses Seminar ist identisch mit dem Seminar „Handlungsstrategien in der Einzelberatung“ und „Basisstrategien der Beratung“ sowie „Basisstrategien der psychosozialen Beratung“ der letzten Semester und ist lediglich in „Basisstrategien psychosozialer Beratung“ umbenannt worden. Personen, die in der Vergangenheit bereits an einem der o.g. Seminare teilgenommen haben, können an diesem Seminar nicht noch einmal teilnehmen. Dieses Seminar ist ebenfalls identisch mit dem H1.2.1 Beratungsseminar im BA-Studiengang „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ und kann deshalb in diesem Studiengang nicht als SP2oder WM belegt werden. Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Didaktische Gründe:Interaktive Lehr-Lern-Methoden, übungsorientierte Ausrichtung (Beratungsmethoden & -strategien) mit Rollenspielen und Prüfungsleistungen als Präsentationen i.S. von Lehr-Lern-Projekten im Seminar)Inhalt:Dieses Seminar bietet einen Einstieg in das komplexe Themenfeld der Beratung. Der Schwerpunkt liegt auf allgemeinen Strategien der Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung, Problemklärung und Motivierung im Prozess der Einzelberatung: Wie kann ich eine vertrauensvolle und belastbare Beratungsbeziehung aufbauen? Wie kann ich problembezogen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen der zu beratenden Person klären? Wie kann ich Problemlösefähigkeit und Selbstwirksamkeit der zu beratenden Person fördern? Wie gehe ich mit den unterschiedlichen Motivationslagen um, die mir im Beratungsalltag begegnen?Beratung wird verstanden als kommunikativer Prozess zur Stärkung von personalen und sozialen Ressourcen, die den zu Beratenden bei der Bewältigung von Anforderungen in allen Lebensbereichen unterstützen. Sie wird in einem breiten Spektrum von Anlässen, Zielgruppen, Kontexten und Settings verwendet und erfordert ein weit gefächertes und flexibles Methodenrepertoire. Dieses Repertoire, u.a. personzentrierte Basisvariablen, Strategien der motivierende Gesprächsführung und Methoden im Mehrpersonensetting, wird in der Veranstaltung vorgestellt und trainiert. Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:Die Teilnahme an diesem Seminar erfordert eine regelmäßige Teilnahme an den Gruppenaktivitäten im Seminar und eine kontinuierliche, aktive Mitarbeit.Für die Prüfungsleistung sind eine regelmäßige Teilnahme, eine eigenständige, vertiefende Nachbearbeitung von Seminarinhalten sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion in der Gruppe erforderlich. Arbeitsformen:Impulsreferate/Short Inputs, Lehr-Lern-Gespräche, praktische Übungen/Training (Gesprächsübungen), Rollenspiele, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion in der GruppePrüfungsleistungen bzw. Testat:1. Durchführung eines Beratungsgesprächs à 20-30 Minuten (Klient ist ein Kommilitone)mit Videoaufzeichnung im Verlauf der Seminarwoche 2. Referat/Präsentation als Gruppenleistung am letzten Seminartag (Reflektierte Praxis, 40-50 min für die ganze Gruppe à 4-5 Studierenden) 3. Schriftliche Hausarbeit als Einzelleistung (fachlich-fundierte Reflexion des eigenen Beratungsgesprächs, max. 5 Seiten; Abgabe bis 2 Wochen nach Seminarende) Alle Teile (1-3) der Prüfungsleistungen sind verpflichtend. Basisliteratur:Wird 1-2 Wochen vor dem Seminar via Moodle bekannt gegeben. | ||||
Anwesenheit: | Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig! Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen. In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift). In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 24.09.2021 bis 31.01.2022 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
HSD - FB SK |