Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 10.02.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 17.03.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS14/15
 
Titel:

Erstsemester Einführung 2014

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:interdisziplinär 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung IM.1: Interdisziplinäres Modul (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung IM.1: Interdisziplinäres Modul (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024)
 
DozentIn:Molck, Thomas, Dipl.-Soz. Päd. / Schmitt, Lars, Prof. Dr.
 
Zeit:15.-19.9.2014 (mit Vorbereitungstreffen im Sommersemester und in der vorlesungsfreien zeit)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:Verschiedene - ESAG Team
 
Kommentar:
[editieren]
Das Seminar hat in der Vorbereitung bereits begonnen (Siehe KomVor Sommersemester 2015). Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nicht aufgenommen werden.

Inhalt:

Mit diesem Seminar lässt sich die Vorbereitung und Durchführung der Erstsemester Einführung mit dem Seminar und der Prüfung im interdisziplinären Modul oder dem Wahlmodul nach den neuen Bachelor-Prüfungsordnungen (ab 2011) verbinden. Die Vorbereitungstreffen im Sommersemester 2015 dienten vor allem der selbstständigen Planung in der Erstsemester-Einführungs-Gruppe (ESAG), organisiert von den studentischen Koordinator_innen. Über die Vorbereitungstreffen hinaus ist es notwendig, dass weitere Aufgaben in der Organisation bis zur Ersti-Woche übernommen werden.

Die Ersti-Woche findet in der 1. Blockwoche des Wintersemesters 2014/15 statt, also vom 15.-19.9.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Es gab keine zwingenden Voraussetzungen, wünschenswert sind: viel Spaß und Sozialkompetenz im Umgang und beim Arbeiten mit Kommilitonen, Kreativität in der Planungsphase und Engagement in der Ersti-Woche.

Arbeitsformen:

Diskussionen, Organisationstreffen, Präsentationen, Kleingruppenarbeit, Projektplanung und –durchführung etc.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Leitung einer Kleingruppe in der Ersti-Woche (15.-19.9.), Übernahme von Aufgaben in der Organisation und Anfertigen eines Protokolls.

Sonstige Informationen:

Die Organisation der Vorbereitung und der Ersti-Woche liegt weitgehend in der Hand der studentischen Koordinator_innen, die Sie über die Adresse esag.soz-kult@fh-duesseldorf.de auch direkt anschreiben können.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.