Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 10.02.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 17.03.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS17
 
Titel:

Spanisch A1.2 - Kompetenzorientierter Sprachkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:ohne Fachgebiet 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen W.1/2: Medienkompetenz (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)
BA Kipäd Prüfung SP8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
Ausserfachliche Lehrveranstaltung (AFL)

BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024)
 
DozentIn:Derreza, Salomón , M.A.
 
Zeit:Freitag,
12:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:21.04
 
Raum:03.1.033
 
Kommentar:
[editieren]
Beim Bestehen des Seminars erhalten Studierenden aus dem FB 6 einen Wahlmodulschein (6 LP).
Das Seminar kann im OSSC belegt werden. Interessenten bitte eine Email an salomon_derreza@yahoo.de.

Inhalt:

Fortsetzung des Kurses Spanisch A1.1. Entsprechend dem Niveau A1.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Dieser Kurs kann als Vorbereitung auf den DELE-Test A1 des Instituto Cervantes dienen.

Arbeitsformen:

Auf der Basis von grammatikalischen Themen werden Sprachübungen durchgeführt unter Einsatz von aktivierenden Methoden.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Prüfungsformen: Klausur und Führung eines Lernblogs. Es ist es nötig, mind. 70% der gesamten Punktzahl zu erreichen, wobei die Teilnahme am sprachcafé mOndial und an fachrelevanten Kulturveranstaltungen Extrapunkte darstellen.

Basisliteratur:

Guía del español 1.0: Un curso sistemático-comunicativo, ab Lektion 15.
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1
ISBN-13: 978-3842306547

*Ab Lektion 15

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.