![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | SS20 | ||||
Titel: | Begleitveranstaltung im Anerkennungsmodul (Flocke) | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Praxis | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung SA.2: Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfung MESA.1/2: Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) | ||||
DozentIn: | Praxisbegleitung, / Flocke, Christa, Dipl.-Soz. Päd. | ||||
Zeit: | Dienstag, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr (Zusätzliche Termine - siehe Kommentar) | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 28.04 | ||||
Raum: | s. Kommentar | ||||
Kommentar: [editieren] | Die Seminaranmeldung für dieses Seminar ist abgeschlossen. Bitte in Moodle prüfen, ob Sie einen Seminarplatz erhalten haben. Zusätzlich zur Online-Seminaranmeldung ist auch eine Anmeldung zur Prüfung bzw. zum Testat über das OSSC erforderlich (s.u.). Das Seminar findet Online statt. Reguläre Termine dienstags: 28.04. / 12. + 26.05. / 02. + 09. + 16. + 23. + 30.06.2020 (jeweils 03.2.036) Zusätzliche Termine: 29.5. freitags 4 SWS ab 14.00-17.15 Uhr (03.E.018); 6.6. samstags 8 SWS von 9.00-17.00 Uhr (03.2.003) Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 20 TeilnehmerInnen beschränkt. (Besondere didaktische Formate zur intensiven Begleitung und Reflexion des Praktikums, z. B. Selbstreflexionsübungen, Kollegiale Fallberatung, weitere interaktive Lehr-Lern-Formen)Inhalt:Inhalt:- Theorie-Praxistranfer für die Tätigkeitsfelder der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit - Reflexion der vielfältigen Erfahrungen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen - Fallanalysen - Entwicklung von berufsbezogenen Handlungsstrategien - Entwicklung der eigenen Berufsrolle, eigene Möglichkeiten, Weiterbildung - Entwicklung des Arbeitsmarktes - Umgang mit belastenden Situationen/ Themen aus dem praktischen Tätigkeitsfeld Arbeitsformen:Arbeitsformen:Online Seminar Reflexion, kollegiale Beratung, Fallbesprechung, Übungen, kleine Präsentation- in Absprache in Moodle oder Teams, telefonischer, schriftlicher oder Videoform Prüfungsleistungen bzw. Testat:- Lernzielvereinbarung gemäß der Vorgabe der Hochschule Düsseldorf (inklusive Planung einer eigenständigen Projektarbeit oder Aufgabe), abzugeben bis zur besprochenen Seminarsitzung und- Teilnahme (schriftlich oder per Videochat) an drei methodisch geleiteten Praxisreflexionen inklusive kollegialen Beratungen und - Vorstellung (schriftlich und sprachlich)eines Projektes nach gestellter Anleitung ( bis max. 20 Minuten, wenn mündlich) und Praktikumsbericht (8 Seiten),für Studierende mit aktivem Praktikum nach einem gestelltem Leitfaden, für Studierende ohne aktives Praktikum - nach einem gestellten Leitfaden, abzugeben bis zur besprochenen Seminarsitzung | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 20.04.2020 bis 18.05.2020 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |