Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminare


aktuelles Semester: SS23
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 13.02.2023, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 13.03.2023, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

Bachelor



Darstellung aller Langzeitseminare. Blockseminare bitte oben extra auswählen. Die graphische Darstellung derSeminarzeiten dient nur der Orientierung. Die gültigen Serminarzeiten werden in der Detaillansicht nachdem Klick auf die Seminare angezeigt.

Montag
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Familienrecht Kindheit und FamilieMWA.2 (Kurs M)Begleitseminar im Anerkennungsmodul (Münch) MWA.2 (Kurs A)
Begleitseminar im Praxismodul (Reiblein) Sprache und Literacy B Vorbereitung Auslandspraktikum
Methoden und Praxisfelder (A)Geld, Macht und OrganisationWissen ist Macht - Bildung auch?
Sprache und Literacy ASportpsychologieBegleitveranstaltung im Praxismodul (Schulz)
Menschenrechte in der Psychiatrie Werkstattseminar zur Erstellung von Abschlussarbeiten
MEPS.2: Quantitative Methoden Mitarbeiterführung
Grundlagen der Erziehungswissenschaft für die Soziale Arbeitformen_finden_
MWA 2 Das Subsidiaritätsprinzip als SpannungsfeldMigrationsrecht
Bildung in Bewegung Kind im Sozialraum Gruppe A
Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Schulz)Netzwerke in der Wohnungsnotfallhilfe
MEPS.1: Qualitative Methoden Rassismus, Arbeitsmarkt und Soziale Arbeit
Theorien und Fragestellungen der Kinder- und Jugendhilfe Quantitative Methoden
Bürgerschaftliches Engagement in der Sozialen ArbeitKinder- und Jugendarmut
Erwerbssystem und soziale SicherungFÄLLT AUS: Sozialer Arbeit unter Armutsbedingungen
Regulationen des Sozialen Ethik
Kindermenschenrechte
Dienstag
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Einführung Recht (Gruppe A) Soziale Arbeit und ProtestBegleitseminar im Anerkennungsmodul (Hochstrat) Begleitseminar im Praxismodul (Zschäbitz Gruppe A)
PolitikgrundlagenBildung in der Kindheit Begleitseminar im Praxismodul (Zschäbitz Gruppe B)
Alter(n) im AltersbildUnterwegs und auf TourInklusion und Partizipation B Fernbetreuungsseminar im Anerkennungsmodul (Haase)
Diversität Vertiefung AMPS.1 / M.2 (Janz)Geschlechterforschung Kinderschutz und Schutzkonzepte
FÄLLT AUS: Diversität Vertiefung B Qualitative Methoden empirischer Sozialforschung (MEPS.1) Jugendstrafrecht in der Praxis (Gruppe A)
Inklusion und Partizipation AHandlungsfelder und Methoden (Gruppe A) jazzappeal
Geschlecht, soziale Herkunft und andere Risikofaktoren Personalentwicklung
Frei, offen und gut!? - FOSS konkret! Orte und Konzepte (Gruppe B)
Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Behindert und Stolz!
Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit (Gruppe A) Oral History und Soziale Arbeit
WaldspaziergangFamiliensoziologie
FÄLLT AUS: Stadt-Bildung-RaumKinder- und Jugendhilfe Strukturen, Theorien und Methoden
Einführung Recht (Gruppe B) Sekundärer Antisemitismus
Behinderung in der Sozialen Arbeit Rechtsphilosophie
Ressourcen orientierte künstlerische Verfahren II_Schlafende
MEPS.2 (Quantitative Methoden)
MWA
MEPS 1 - Schwerpunkt akteursbezogene Perspektiven
MEPS 2
Mittwoch
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Begleitseminar im Praxismodul (Sachsenhausen)AFL Das Ferkelchenprojekt / KeramikwerkstattBegleitseminar im Anerkennungsmodul (Oelkers)
crosscultural Begleitseminar im Anerkennungsmodul (Krömer) Begleitseminar im Praxismodul (Tackenberg)
MWA Pädagogische Professionalität B Akzeptierende Drogenarbeit Sexuelle Bildung
Musik und Bewegung in der Familienarbeit und Früherziehung HipHop in der Sozialen Arbeit mit Jugendlichen Queere Jugendliche
Methoden und Praxisfelder (B) Rassismuskritische Soziale Arbeit Jugendstrafrecht in der Praxis (Gruppe B)
PKF Bildungsbereich: Medien Kind und Familie im Sozialraum B Deutsch C1 FBSK
Pädagogische Professionalität A Theorien und Geschichte Sozialer Arbeit Digital Health
Einführung in die Sozialpsychiatrie
Kreatives Musizieren mit digitalen Musikmedien
Datenschutzrecht (Gruppe A) Möglichkeiten - Stadt selber machen
Sport in der Sozialen Arbeit
Pädagogik in der Migrationsgesellschaft
Einführung Organisation Sozialer Arbeit (Gruppe A) Einführung Recht (Gruppe C)
Space and Place - Material und Raum
Grundkurs Bürgergeld Einführung Organisation Sozialer Arbeit (Gruppe B)
Einführung Psychologie Kurs A
Extreme Rechte und Gender
Ethische und gerechtigkeitstheoret. Aspekte von Digitalität
Prävention und Entwicklungsintervention in Risikogruppen
FÄLLT AUS: Nachhaltigkeit
Donnerstag
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Gesundheit fördernVormundschaftMEPS.2 – quantitative Methoden Ausweitung der Kunstzone
Begleitseminar im Anerkennungsmodul (Deinet)Methoden empirischer Praxis- und Sozialforschung (MPS.2) 1Mentoring LZBegleitseminar im Praxismodul (Freibert-Ihns Gruppe A) Pädagogische Psychologie
Kinder- und JugendhilferechtMWA.2 (Teil 1) Begleitseminar im Anerkennungsmodul (Müller-Arnold)
Menschliche und musikalische EntwicklungMWA2Grundlagen Entwicklung Begleitseminar im Praxismodul (Freibert-Ihns Gruppe B)
Forschungsmethoden und -praxis / AEinführung Migrationsrecht (Gruppe A)Emotionen Theorie Soziale Arbeit
Forschungsmethoden und -praxis / BMWA2(Hochschul-)Bildung und Ungleichheit
MWA.2 (GRUPPE A - SoSe 23) MWA.2 (GRUPPE B - SoSe 23) Bildungsbereiche Lernwerkstatt
Management und Evaluieren Zwischen Gemeinsinn und Selbstverwirklichung
Alkoholkonsumstörung Ethik
FilmanalyseStrafvollzug - Fiktion und Wirklichkeit
Alternde Gesellschaften Zukunft Stadt
Migration und die Weiterentwicklung des Wohlfahrtssystems Blue Science
MEPS.2 - quantitative MethodenAM Praxisbegleitung /GatherMWA 2
Forschungsmethoden und -praxis / C Antisemitismus- und Rassismuskritik
Einführung Psychologie Kurs B Social Work and Social Pedagogy - Part 1
Sozio-Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne Quantitative Praxis- und Sozialforschung (MEPS.2)
Bewältigung von Armut, Bearbeitung von Ungleichheit Armut und Handlungsfelder
Soziale Innovationen und digitale PlattformenMethoden empirischer Praxis- und Sozialforschung (MPS.2) 2
Rockmusik
Freitag
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Einführung in das Strafrecht Psychosoziale Beratung (PKF)Spanisch A1.2 Kompetenzorientierter Sprachkurs FÄLLT AUS Spanisch A2.2
Begleitseminar im Praxismodul (El Ouardani)Psychologie der EssstörungenPsychosoziale Beratung
Begleitseminar im Praxismodul (Pischke)Einführung in V+OHäusliche Gewalt
Individuelle Fernbegleitung im Anerkennungsmodul (Dewes)
Begleitseminar im Anerkennungsmodul (Mohammed Oulad M'Hand)
Mentoring + Grundlagen wissenschaftlichen Denkens (2)
Professionelle Hilfe und theoretische Perspektiven
Sozialrecht Vertiefungskurs
Einführung Suchtkrankenhilfe
Einführung in das Jugendstrafrecht
MEPS.2 Quanti